Digitale Fitness im Fachhandwerk und Handel
Lena Bohnenkamp, Inhaberin der Firma BCB Unternehmen, war bei uns zum Interview und berichtete von Ihrer Studie, die Sie mit uns, der ieQ-systems, durchführte. Hier erhalten Sie einen Einblick und 4 wichtige Erkenntnisse zur digitalen Fitness des Handwerks und Handels. Welche Bedeutung hat Digitalisierung für Kunden der ieQ?
ieQ-systems, versteht die Digitalisierung vor allem als Chance für Betriebe, Mehrwerte für Kunden zu schaffen und interne Prozesse zu optimieren. Stärken, wie persönliche Kundenbeziehung oder die lokale Verankerung des Betriebs, können dadurch wieder in den Vordergrund rücken.
Um die Bedürfnisse des Handwerks und Handels besser zu verstehen, hat ieQ-systems im letzten Jahr zwei Kundenbefragungen zum Thema „Digitale Fitness“ durchgeführt. Insgesamt haben daran jeweils rund 180 Kunden der ieQ-systems teilgenommen.
Leiterin der Studie war Lena Bohnenkamp, die hier im Interview einige Fragen zum Thema beantwortet.
Handwerker und Partner der ieQ-systems können mit dieser Studie die eigene digitale Fitness im Vergleich zu anderen Betrieben aus der Branche bewerten und erkennen, wo Ihr Betrieb im aktuellen Vergleich steht.
4 wichtige Erkenntnisse aus der Studie
1. Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen
Die Bedeutung der Digitalisierung wurde bereits erkannt. Für die Bereiche Kundenbindung und Erhöhung der eigenen Bekanntheit spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle. Zur Kundenbindung im Kundendienst oder dem Verkauf werden bereits digitale Werkzeuge wie Smartphones/ Tablets oder Online-Terminservices eingesetzt.

2. Kommunikationskanäle
Obwohl das Thema Fachkräftemangel die Branche beherrscht sehen nur ca. die Hälfte der befragten Unternehmen die Lösung des Problems in der Digitalisierung. Das erklärt auch warum nur 39% der befragten Fachhandwerker / -händler über die sozialen Medien kommunizieren (davon allerdings 100% über Facebook).

3. Digitalisierungsstrategie
Die Studie der IFH Köln belegt ebenfalls, dass es der Branche an einer klaren Strategie zur Digitalisierung mangelt.
4. Unternehmenskultur
Für fast alle Befragten sind Projekte und interne Abläufe die größten Zeitfresser im Alltag. Gerade in den Bereichen Dokumentenverwaltung, Buchhaltung, Rechnungsstellung, Kundenverwaltung werden individuelle, aber digitale Lösungen verwendet.

JETZT MEHR ERFAHREN
Sie möchten weitere Ergebnisse sehen oder haben Fragen zur Studie?
Die Digitalisierung bietet ein enormes Potential für Betriebe, Großhandel, Verbände und Industrie. ieQ-systems wird mit Hilfe seiner Kunden und den Ergebnissen aus der Studie Schlüsse ziehen, die das Angebot der ieQ-Gruppe nachhaltig beeinflussen werden.
Vielen Dank, Lena und vielen Dank an all jene, die einen Beitrag zu dieser interessanten Studie geleistet haben.
Mit besten digitalen Grüßen aus Münster
Sandra Jentsch - Head of Digital Communication