Online-Seminare automatisieren? Geht das?
von
(Kommentare: 0)

Online-Seminare automatisieren? Geht das?

Ja. Das geht. Ganz hervorragend sogar. Dabei unterscheiden wir in teil- oder vollautomatisierte Online-Seminare. Hier finden Sie zwei Beispiele, die wir aktuell im Full-Service begleiten.

Beispiel 1: Digitaler Infotag für potenzielle Bauherren (teilautomatisiert)

Drei Mal im Jahr lädt ein Bauunternehmen potenzielle Bauherren zu einem digitalen Infotag ein. Damit erweitert die Firma ihr Informationsangebot für Kunden, das regulär in den Werkshallen des Unternehmens stattfindet. Das digitale Format ist hierbei kein Ersatz, sondern ein erster Einstieg zum Kennenlernen.

Das Team des Unternehmens hat dazu eine Infoveranstaltung komplett aufgezeichnet. Dazu wurde ein Storyboard erstellt, und eine Moderatorin führte durch die Werkshallen und interviewte die Experten des Unternehmens. Das Video wurde dann geschnitten und mit Bauchbinden und Musik aufbereitet.

Dieses perfekte Video nutzen wir nun schon im zweiten Jahr in einem Online-Event. Wir haben dazu mit unserer Software browserbasiert ein digitales Event angelegt, zu dem das Bauunternehmen regelmäßig einlädt. Sonntags um 10 Uhr starten wir dann ein Online-Seminar. Zwei Experten des Unternehmens wählen sich online als Referenten ein. Wir begrüßen gemeinsam die Zuschauer und verabschieden uns in den Chat. Dann läuft das Video, und am Ende melden wir uns via Kamera zurück und beantworten die häufigsten Fragen. Vieles wurde aber bereits während des Videos per Chat beantwortet.

Im Nachgang füllen die Zuschauer einen Feedbackbogen aus und die Teilnehmerliste, inklusive aller Feedbacks und Wünsche, geht an den Innendienst, der dann Termine zur individuellen Beratung vereinbart.

Beispiel 2: Praxisschulung statt PowerPoint (vollautomatisiert)

Einige unserer Partner nutzen vollautomatisierte Online-Seminare, um mehr Zeit für ihre wesentlichen Aufgaben zu haben, z. B. Praxisschulungen vor Ort. Es ist eben etwas anderes, wenn Schulungsteilnehmer Ihnen dabei zusehen, wie Sie den Fliesenkleber auftragen, als wenn Sie auf einer PowerPoint-Folie einen Sack Fliesenkleber abbilden und in Textform schreiben, wie dick Sie diesen dann je Quadratzentimeter aufbringen würden. Das finden Ihre Kunden sicher auch schon online oder auf dem Gebinde selbst.

Um eine gute Basis für digitale Schulungen anzubieten, haben wir gemeinsam mit unseren Partnern überlegt, welche Schulungen immer gehalten werden und sich im Wesentlichen nicht großartig verändern. Diese wurden einmal live aufgezeichnet und werden nun voll automatisiert über uns gesendet. Einzig das Einladungsmanagement und die Nachbereitung muss erledigt werden – also Aufgaben, die das Marketing und Vertriebsteam auch sonst umsetzt. Wer bereits ein Praxisseminar in einem Livestream angeboten hat, der kennt die Aufwände drumherum. Von 400,- bis 35.000,- € können hier die Investitionen reichen. Zu einem Livestream können bis zu 3000 Zuschauer kommen, wobei die tatsächlichen Zahlen aus der Praxis niedriger ausfallen: Unser Maximum bisher lag bei 633 Anmeldungen und durchschnittlich 522 Zuschauern in einer Veranstaltung, die 3 Stunden dauerte.

In der Industrie sehen wir bei normalen Online-Seminaren eine durchschnittliche Teilnehmerzahl je Event von 50 Teilnehmern pro Termin. Nun ist die Frage: Was kostet es Sie, wenn Sie pro Termin X Menschen, Räumlichkeiten und Technik auffahren, obwohl der Inhalt doch immer identisch bleibt?

Aussage eines Geschäftsführers: „Ehe nicht 70.000 SHK/Fliesen-Fachbetriebe das Seminar besucht haben, müssen wir das Rad nicht neu erfinden – nur die Kommunikation verbessern.“ Der große Vorteil unserer vollautomatisierten Online-Seminare ist die maximale Transparenz darüber, wer teilgenommen hat und welches Feedback er gegeben hat. Wurden Kurzumfragen mit eingebunden und hat das Online-Seminar am Ende einen Feedbackbogen, dann lassen sich automatisch Leads vorqualifizieren und eigene Statistiken erstellen.

Beispiel einer berechtigten Frage: „An welchen Wochentagen möchten Sie gern Online-Schulungen besuchen?“ 4 von 100 Malen wurde u.a. der Samstag angeklickt. Obwohl der Vertrieb doch sagte, dass ALLE Kunden am Samstag geschult werden wollen.

Haben Sie das perfekte Online-Seminar aufgezeichnet? Wollen Sie testen, wie es automatisiert läuft? Für einmalig 550,- € zzgl. MwSt. (Erstberatung vorher kostenfrei) und nur 160,- € zzgl. MwSt. pro Termin können Sie einfach mal Ihren Schulungsplan mit uns um ein paar vollautomatisierte Termine ergänzen. Sie finden teilautomatisierte digitale Events spannendender? Senden Sie mir gerne eine E-Mail an sandra.jentsch@ieQ-systems.de 

Zurück

© 2023 ieQ-systems GmbH & Co. KG