Tipp 4 von 18: Wartezeiten gestalten

Es gibt immer Teilnehmer, die richtig früh zum #webinar bzw. #livestream erscheinen. Übertragen Sie deshalb gern 10 Minuten vor dem offiziellen Start etwas.
Haben Sie einen schönen Imagefilm? Oder einen Trailer mit interessanten Einblicken und dezenter Musik?
Lassen Sie das Laufen, denn so weiß Ihr Publikum auch, das technisch schon alles funktioniert.
Bei #GoToWebinar können Sie also schon den Bildschirm teilen, ohne die Übertragung zu starten. So sind Sie und Ihre Kollegen noch nicht zu sehen oder zu hören. Die zweite Stufe ist dann die, dass Sie schon die Übertragung starten und eine kurze Einleitung halten. Animieren Sie Ihr Publikum zu Grüßen via Chat. Lassen Sie die Hände heben, wenn es Ihre Software zulässt. Weisen Sie auf den Download während des Events hin, wenn es den gibt. Fragen Sie auch gern schon mal die Erwartungshaltung Ihrer Zuhörer ab oder schalten Sie Kurzumfragen. Das alles lockert die Stimmung und sorgt für eine angenehme Umgangsform. Wir starten immer ein paar Minuten vor einer vollen Stunde ein Event, denn zur vollen Uhrzeit starten weltweit zahlreiche Events. Das kann dazu führen, dass Sie einen „beschädigten Slot“ bekommen. Deshalb mein Tipp: Eröffnen Sie immer ein paar Minuten früher.
Mit besten digitalen Grüßen
Sandra Jentsch - Head of Digital Communication