Webinar #einfachmachen
Kann ich ein Webinar halten? Welche Ausstattung brauche ich dafür? Und wollen meine Kunden oder Mitarbeiter das überhaupt?
Diese und andere Fragen haben auch wir uns gestellt, als wir im März aufgrund der vielen ausgefallenen Messen die Plattform www.messeQ.de ins Leben gerufen haben. Mit Erfolg: Acht unserer Kooperationspartner haben anschließend mit Hilfe von Webinaren innerhalb von nur vier Stunden über 1400 Teilnehmer informieren können. Dabei halfen uns 5 Leitsätze, die wir konsequent nutzen.
Mit 5 Leitsätzen zum Erfolg
1. #einfachmachen

Die digitale Kommunikation bietet viele Möglichkeiten, um Nachrichten zu transportieren. Konzentrieren Sie sich bei einem Onlineseminar deswegen auf Ihre Zielgruppe und den Präsentationsschwerpunkt, um interessant und damit erfolgreich zu sein. Das Webinar bietet Ihnen dabei die gleichen Möglichkeiten, die Sie auch in einem klassischen Präsenz-Seminar haben: Wissen und Informationen zeitnah und effizient mit Hilfe einer visuellen Präsentation (z. B. PowerPoint) an den Zuschauer zu vermitteln und auf Fragen reagieren zu können. Ein weiterer Vorteil: Sowohl Sie als auch Ihre Zuschauer sind räumlich nicht gebunden. Sie müssen keinen Raum mieten, sind flexible bei der Anzahl der Teilnehmer und Ihre Zuschauer können das Webinar bequem aus dem Büro, zu Hause oder sogar von unterwegs verfolgen. Unser hochmodern ausgestattetes Studio bietet z.B. jedem Referenten dafür die optimalen Voraussetzungen.
2. Kommunikation schlägt Produkt

Ein Webinar generiert Leads (Nutzernachfragen), aber keine Reichweite. Als Faustformel gilt: Multiplizieren Sie den Aufwand für ein Webinar mit 5, und Sie bekommen den Zeitaufwand für die begleitende Kommunikation – denn was nützt das beste Webinar, wenn niemand davon weiß? Dieser Service muss also beworben werden. Neukunden online zu gewinnen läuft in erster Linie über Content in Form von Bildern, Texten und Videos. Ihre Zielgruppe bekommt so anonym Lösungen für ihre konkreten Probleme. Das ist der Beginn einer guten Beziehung. Informationsbeschaffung wird Dank Ihrer digitalen Services zu einer Leichtigkeit und Ihre Zielgruppe baut Vertrauen auf. Erst im nächsten Schritt ist Ihre Zielgruppe auch bereit, die eigenen Kontaktdaten preiszugeben, um sich zu Newslettern und Webinaren anzumelden. Wir haben zum Beispiel ein hauseigenes Format, das jeden dritten Freitag im Monat läuft. Es heißt HandwerkDIGITALtv. Ehe wir hier nicht unser Ziel von 998 registrierten Zuschauern erreicht haben, planen wir auch kein weiteres Format. Das Ziel heißt nicht: „Wir machen viele Webinare.“ Das Ziel heißt: „Wir wollen Bestandskunden binden und Neukunden gewinnen.“ Und damit das gelingt, kommunizieren wir das Format regelmäßig und auf sämtlichen Kommunikationskanälen.
3. Webinar ist kein Kurzvideo

Webinar und ein Kurzvideo unterscheiden sich erheblich. Dennoch haben beide ihre Daseinsberechtigung – jedes für seinen Zweck. Während ein Video eine konkrete Lösung für ein einzelnes Problem bietet und bei korrektem Einsatz Reichweite schaffen kann, ist ein Webinar eine Schulungsmöglichkeit. Nutzen Sie beide Wege, um mit einem Video Aufmerksamkeit zu gewinnen und dieses Interesse im Webinar beim Zuschauer zu festigen. Minimaler Aufwand für maximale Effizienz – so machen Sie aus flüchtigen Interessenten neue Bestandskunden.
Mein Name ist Sandra Jentsch und ich bin Organisatorin der www.messeQ.de und Ihre erste Ansprechpartnerin von www.studioQ.ieQ.de. Lassen Sie uns Ihren nächsten digitalen Meilenstein gemeinsam setzen.
Wenn Sie die oberen drei Leitsätze vertiefen wollen und sich auch noch für die Leitsätze 4 und 5 interessieren:
4. Mindset eines digitalen Trainers
5. Das richtige Werkzeug für Ihr Webinar
… dann melden Sie sich im nachstehenden Webinar einfach und für Sie kostenfrei an:
Webinar ganz praktisch - Seien Sie gern dabei.

Und HIER finden Sie nun die Möglichkeit, sich zu meinem kostenfreien Webinar anzumelden.
Titel: 1427 Teilnehmer via Webinar in 4 Stunden informieren - So geht’s
Sie erhalten fundiertes Webinar-Wissen aus 7 Jahren Erfahrung innerhalb von 60 Minuten, in denen ich Ihnen neben den drei bereits beschriebenen Leitsätzen auch die beiden verbleibenden vorstellen werde.
Wenn Sie schon selbst Webinare geben oder demnächst damit anfangen wollen, dann sind Sie in diesem Webinar genau richtig.
Mit 5 Leitsätzen zum Erfolg
- #einfachmachen
- Kommunikation schlägt Produkt
- Webinar ist kein Kurzvideo
- Mindset eines digitalen Trainers
- Das richtige Werkzeug für Ihr Webinar
Ich freue mich auf Sie.
Mit besten digitalen Grüßen aus unserem Studio in Münster.
Ihre Sandra Jentsch
Head of Digital Communication der ieQ-systems GmbH & Co. KG